Startseite | Einsätze | Löschzug 1 | Löschzug 2 | Löschzug 3 | Löschzug 4 | Kontakt |
Fahrzeugtechnik | Jugendfeuerwehr | Ehrenabteilung | Dienstplan | Wetterwarnung | Waldbrandindex | Geschichte |
Hinweis: |
Einsätze 2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016 - 2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010
|
ELW = Einsatzleitwagen - DLK = Drehleiter - RD = Rettungsdienst - RTH = Rettungsvhubschrauber - Pol = Polizei - OA = Ordnungsamt - FA = Feuerwehrarzt |
061 | Donnerstag | 17:14 Uhr | P-Tür | |||||||
30.03.2023 | Moltkestraße | Löschzug 1, RD, Pol | ||||||||
Türöffnung für den Rettungsdienst. | ||||||||||
060 | Donnerstag | 14:50 Uhr | Baum | |||||||
30.03.2023 | Opladener Straße | Löschzug 1, Pol | ||||||||
Mittels Drehleiter wurden lose Gefahrenäste aus einem Baum entfernt. Einsatzstelle der Polizei übergeben. | ||||||||||
059 | Donnerstag | 11:26 Uhr | Tier in Notlage | |||||||
30.03.2023 | An der Wupper | Löschzug 1 | ||||||||
Eine Fledermaus hatte sich in einer Schnur verfangen, konnte sich jedoch selbst befreien. Kein Einsatz für die Feuerwehr. | ||||||||||
058 | Dienstag | 15:44 Uhr | Baum | |||||||
28.03.2023 | Am Hammer | Löschzug 1 | ||||||||
Mittels Drehleiter musste ein Gefahrenast aus einer Baumkrone entfernt werden. | ||||||||||
057 | Montag | 00:29 Uhr | Feuer an Gebäude | |||||||
27.03.2023 | Krähwinkel | Löschzüge 1, 3, 4, RD, Pol | ||||||||
Brennender Holzpavillon. Von einem Trupp unter umluftunabhängigen Atemschutz wurde das Feuer mit dem Schnellangriff gelöscht. Nach etwa einer halben Stunde wurde der Einsatz beendet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. | ||||||||||
056 | Freitag | 19:50 Uhr | Kleine techn. Hilfe | |||||||
24.03.2023 | Brückenstraße | Löschzug 1 | ||||||||
Einsatzabbruch durch die Kreisleitstelle noch vor dem Ausrücken. | ||||||||||
055 | Mittwoch | 18:55 Uhr | Unklare Brandmeldung im Freien | |||||||
22.03.2023 | Hülstrung | Löschzug 2 | ||||||||
Brennenden Baumstamm mit dem Schnellangriff gelöscht. | ||||||||||
054 | Mittwoch | 09:39 Uhr | Tragehilfe | |||||||
22.03.2023 | Am Büscherhof | Löschzug 1, RD | ||||||||
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde der Patient mit dem Tragetuch dem Rettungswagen zugeführt. | ||||||||||
053 | Montag | 18:14 Uhr | P-Tür | |||||||
20.03.2023 | Kleistsraße | Löschzug 1, Pol, RD | ||||||||
Einsatzabbruch. Kein EInsatz für die Feuerwehr. | ||||||||||
052 | Donnerstag | 19:51 Uhr | Hilfe nach VU | |||||||
16.03.2023 | Freienhalle | Löschzüge 3, 4, GW-L Lz1, Pol, RD, Straßenbaulastträger | ||||||||
Verkehrsunfall mit drei Pkw. Einsatzstelle gesichert, Brandschutz sichergestellt. Die verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt und in Krankenhäuser verbracht. Die verunfallten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Von einer Fachfirma wurde die kontaminierte Fahrbahn gereinigt. Einsatzstelle der Polizei übergeben. | ||||||||||
![]()
|
Foto: U. Miserius | |||||||||
051 | Mittwoch | 06:05 Uhr | BMA ausgelöst | |||||||
15.03.2023 | Hauptstraße | Löschzüge 1, 3, 4, Pol, RD | ||||||||
Nach Erkundung, kein Einsatz für die Feuerwehr. | ||||||||||
050 | Dienstag | 11:44 Uhr | Unklare Brandmeldung im Freien | |||||||
14.03.2023 | Neukirchener Straße | Löschzug 1, Pol | ||||||||
Auf einem Hinterhof brannte ein PKW. Das
Fahrzeug wurde von einem Trupp unter umluftunabhängigen Atemschutz
noich in der Entstehungsphase des Brandes gelöscht. Am angrenzenden Gebäude
entstand augenscheinlich kein Schaden.
|
||||||||||
|
Foto: M. Kiesewalter | |||||||||
049 | Dienstag | 10:49 Uhr | BMA ausgelöst | |||||||
14.03.2023 | Im Dorffeld | Löschzüge 1, 2, 3, Pol, RD | ||||||||
Nach Erkundung, Fehlalarm. | ||||||||||
048 | Montag | 19:20 Uhr | Amtshilfe für die Polizei | |||||||
13.03.2023 | Flamerscheid | Löschzug 4, Pol | ||||||||
Amtshilfe für die Polizei. | ||||||||||
047 | Sonntag | 07:48 Uhr | Unterstützung für den Rettungsdienst | |||||||
12.03.2023 | Am Goldberg | Löschzug 1, RD | ||||||||
Unterstützung für den Rettungsdienst. | ||||||||||
046 | Samstag | 19:04 Uhr | P-Aufzug | |||||||
11.03.2023 | Oskar-Erbslöh-Straße | Löschzug 1 | ||||||||
Zwei Personen aus einem Aufzug befreit. | ||||||||||
045 | Freitag | 02:29 Uhr | P-Tür | |||||||
10.03.2023 | Montanusstraße | Löschzug 1, Pol, RD | ||||||||
Türöffnung für den Rettungsdienst. | ||||||||||
044 | Mittwoch | 18:10 Uhr | Technische Hilfe | |||||||
08.03.2023 | Alte Holzerstraße | Löschzug 1, Pol, OA, städt. Bauhof | ||||||||
Felsabbruch im Verlauf der Alte
Holzerstraße. Der Gefahrenbereich wurde für den Straßenverkehr samt
Fußgänger gesperrt. Ein Fachgutachter wird am Folgetag
hinzugezogen.
|
||||||||||
![]()
|
Foto: M. Kiesewalter | |||||||||
043 | Dienstag | 09:12 Uhr | Ölspur | |||||||
07.03.2023 | Alte Holzerstraße | Löschzüge 1, 2, Pol, städt. Bauhof, Fachforma | ||||||||
Ölspur im Teil des Stadtgebietes. Gefahrenstellen durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr gesichert. Alle weiteren Kontaminationen wurden durch eine Fachfirma und dem Bauhof der Stadt Leichlingen abgearbeitet. | ||||||||||
042 | Samstag | 19:55 Uhr | P-Tür | |||||||
04.03.2023 | Brucher Weg | Löschzug 1, RD, Pol | ||||||||
Türöffnung für den Rettungsdienst. | ||||||||||
041 | Samstag | 08:56 Uhr | P-Tür | |||||||
04.03.2023 | Heinrich-Gier-Straße | Löschzug 1, RD, Pol | ||||||||
Türöffnung für den Rettungsdienst. Patient mittels Drehleiter dem Rettungswagen zugeführt. | ||||||||||
040 | Donnerstag | 16:15 Uhr | P-Tür | |||||||
02.03.2023 | Friedrichshöhe | Löschzüge 3, 4, RD, Pol | ||||||||
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten nicht tätig werden. Nachbarn hatten einen Schlüssel. | ||||||||||
039 | Montag | 02:44 Uhr | P-Tür | |||||||
27.02.2023 | Im Dorffeld | Löschzug 1, RD, Pol | ||||||||
Türöffnung für den Rettungsdienst. | ||||||||||
038 | Sonntag | 20:08 Uhr | Ölspur | |||||||
26.02.2023 | Am Stadtpark | Löschzug 1, Pol, städt. Bauhof | ||||||||
Nach Erkundung, Ölspur an Polizei und städt. Bauhof übergeben. | ||||||||||
037 | Sonntag | 19:36 Uhr | Ölspur | |||||||
26.02.2023 | Kirchstraße | Löschzug 1, Pol | ||||||||
Ölfleck unter einem Fahrzeug abgestreut. Einsatzstelle an die Polizei übergeben. | ||||||||||
036 | Mittwoch | 14:07 Uhr | First Responder | |||||||
22.02.2023 | Montanusstraße | Löschzug 1, RD | ||||||||
Patient bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. | ||||||||||
035 | Mittwoch | 13:50 Uhr | Hilfe nach VU | |||||||
22.02.2023 | L294 | Löschzug 3, RD, Pol, städt. Bauhof | ||||||||
Verkehrsunfall bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle und unterstützten den Rettungsdienst und die Polizei. Der Patient wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. | ||||||||||
034 | Mittwoch | 12:51 Uhr | P-Tür | |||||||
22.02.2023 | Montanusstraße | Löschzug 1, RD, Pol | ||||||||
Türöffnung für den Rettungsdienst. |
||||||||||
033 | Sonntag | 14:07 Uhr | Tier in Notlage | |||||||
19.02.2023 | Haus Vorst | Löschzug 1 | ||||||||
Beim Spaziergang ist ein Hund in den zirka
2,5m tiefen Bau einer Bisamratte gekrochen und kam aus eigener Kraft
nicht mehr heraus. Um das erschöpfte
Tier aus dem Erdreich zu befreien, wurde mit Schippe, Schaufel und
Akku-Säge ein zweiter Zugang gegraben. Nach gut 45 Minuten wurde das
Tier gerettet und wohlauf an die Besitzer übergeben.
|
||||||||||
![]()
|
Foto: Feuerwehr | |||||||||
032 | Donnerstag | 07:10 Uhr | P-Tür | |||||||
16.02.2023 | Rehborn | Löschzug 1, RD, Pol | ||||||||
Tür wurde vom Rettungsdienst geöffnet. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
||||||||||
031 | Freitag | 20:03 Uhr | Hilfe nach Verkehrsunfall | |||||||
10.02.2023 | Kreuzung Landwehrstraße/Stockberg | Löschzug 1, RD, Pol, städt. Bauhof, Fachfirma | ||||||||
Verkehrsunfall mit zwei Pkw
und mehreren Verletzten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren die verunfallten
Personen bereits von Ersthelfern aus ihren Fahrzeugen befreit. Die
Feuerwehr sicherte die Unfallstelle großräumig ab und versorgte die
Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Zudem wurde zur
Sicherheit ein Löschangriff aufgebaut, die Einsatzstelle wurde großräumig
ausgeleuchtet. Die Patienten wurden im Verlauf des Einsatzes von drei
Rettungswagen und einem Notarzt zur weiteren Behandlung in verschiedene
Krankenhäuser verbracht. |
||||||||||
![]()
|
Foto: Feuerwehr | |||||||||
030 | Freitag | 19:20 Uhr | Ölspur | |||||||
10.02.2023 | Immigrather Straße | Löschzug 1, Pol, städt. Bauhof | ||||||||
Einsatzstelle abgesichert. Einsatzstelle an die Kräfte des hinzu alarmierten städtischen Bauhofes übergeben. |
||||||||||
029 | Donnerstag | 12:29 Uhr | BMA ausgelöst | |||||||
09.02.2023 | Weltersbach | Löschzüge 1, 3, 4, RD, Pol | ||||||||
Fehlalarm. Einsatzabbruch. |
||||||||||
028 | Mittwoch | 07:40 Uhr | Kleinbrand | |||||||
08.02.2023 | Am Bahnhof | Löschzug 1 | ||||||||
Brennende Mülltonne auf dem Bahnsteig mittels Kübelspritze abgelöscht. |
||||||||||
027 | Montag | 14:18 Uhr | Brennt Mülltonne | |||||||
06.02.2023 | Am Stadtpark | Löschzug 1 | ||||||||
Mittels Kleinlöschgerät abgelöscht. |
||||||||||
026 | Montag | 09:00 Uhr | Hilfe nach Verkehrsunfall | |||||||
06.02.2023 | Overath | PSU-Team | ||||||||
Unterstützung der Einsatzkräfte nach einem Verkehrsunfall in Overath mit dem PSU-Team. |
||||||||||
025 | Sonntag | 15:51 Uhr | Ölspur | |||||||
05.02.2023 | Im Steingraben | Löschzug 2, Pol, Straßenbaulastträger | ||||||||
Zwei verunfallte Pkw auf ölglatter Straße. Als Sofortmaßnahme wurden die Gullyeinläufe mit Bindemittel eingedeicht. Die Einsatzstelle wurde an die Fachfirma des Straßenbaulastträgers übergeben. |
||||||||||
024 | Samstag | 00:33 Uhr | P-Tür | |||||||
04.02.2023 | Im Steingraben | Löschzug 2, RD, Pol | ||||||||
Türöffnung für den Rettungsdienst. |
||||||||||
023 | Freitag | 13:26 Uhr | Tragehilfe | |||||||
03.02.2023 | Am Büscherhof | Löschzug 1, RD | ||||||||
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde Tragehilfe geleistet. |
||||||||||
022 | Montag | 02:11 Uhr | Brennt Abfalltonne | |||||||
30.01.2023 | Bergerhof | Löschzug 2, Pol | ||||||||
Fünf brennende Mülltonnen mit Schnellangriff gelöscht. Einsatzstelle der Polizei übergeben. |
||||||||||
021 | Sonntag | 12:45 Uhr | BMA ausgelöst im Altenheim | |||||||
29.01.2023 | Weltersbach | Löschzüge 3, 4, ELW, DLK, RD, Pol | ||||||||
Kein Einsatz für die Feuerwehr. Brandmeldeanlage zuückgesetzt und an den Betreiber übergeben. |
||||||||||
019 | Freitag | 13:47 Uhr | P-Tür | |||||||
27.01.2023 | Friedrichshöhe | Löschzug 2, MTF LZ3, RD | ||||||||
Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
||||||||||
018 | Freitag | 13:45 Uhr | BMA ausgelöst im Altenheim | |||||||
27.01.2023 | Weltersbach | Löschzüge 1, 3, 4, RD, Pol | ||||||||
Ausgelöst durch angebranntes Essen auf dem Herd. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Brandmeldeanlage zuückgesetzt und an den Betreiber übergeben. |
||||||||||
017 | Donnerstag | 11:14 Uhr | Kaminbrand | |||||||
26.01.2023 | Krähwinkel | Löschzüge 3, 4, DLK, Schornsteinfeger | ||||||||
Verrauchung des Erdgeschosses. Alle Bewohner sind aus dem Gebäude. Unter umluftunabhängigen Atemschutz wurde das Brandgut aus dem Kanin geräumt und ins Freie gebracht. Mittels Drehleiter wurde der Schornstein von oben kontrolliert, das Gebäude wurde umfangreich druckbelüftet. Einsatzstelle an den Bezirksschornsteinfeger übergeben. |
||||||||||
016 | Dienstag | 12:28 Uhr | Unterstützung für den Rettungsdienst | |||||||
24.01.2023 | Gartenstraße | Löschzug 1, RD | ||||||||
Patient mittels Drehleiter dem Rettungswagen zugeführt. |
||||||||||
015 | Montag | 12:04 Uhr | P-Tür | |||||||
23.01.2023 | Am Gemeindeberg | Löschzug 1, RD, Pol | ||||||||
Einsatzabbruch für die Feuerwehr während der Anfahrt. |
||||||||||
014 | Samstag | 12:55 Uhr | Kontrolle/Nachschau | |||||||
21.01.2023 | Am Büscherhof | Löschzug 1, RD | ||||||||
Angebranntes Essen auf dem Herd. Wohnung druckbelüftet. Eine Person wurde vom Rettungsdienst betreut. |
||||||||||
013 | Dienstag | 20:05 Uhr | P-Tür | |||||||
17.01.2023 | Unterberg | Löschzug 2, RD, Pol | ||||||||
Rettungsdienst war bereits beim Patient. Tragehilfe geleistet. |
||||||||||
012 | Dienstag | 03:03 Uhr | P-Tür | |||||||
17.01.2023 | Unterberg | Löschzug 2, RD, Pol | ||||||||
Türöffnung für den Rettungsdienst. Zusätzlich Tragehilfe geleistet. |
||||||||||
011 | Freitag | 11:09 Uhr | Baum | |||||||
13.01.2023 | Wietsche | Löschzug 1 | ||||||||
Umgestürzter Baum auf der Fahrbahn. Mittels Kettensäge entfernt. |
||||||||||
010 | Freitag | 16:55 Uhr | Ölspur | |||||||
06.01.2023 | Hochstraße | Löschzug 1, Pol, Fachfirma | ||||||||
Straßenbaulastträger hinzu alarmiert, Einsatzstelle an die Polizei übergeben. |
||||||||||
009 | Mittwoch | 00:42 Uhr | Messzug RBK | |||||||
04.01.2023 | Leverkusen | MTF Lz1 | ||||||||
Alarmierung der Messkomponente RBK zu einem Großbrand nach Leverkusen. |
||||||||||
008 | Dienstag | 15:22 Uhr | P-Tür | |||||||
03.01.2023 | An der Wupper | Löschzug 1, RD, Pol | ||||||||
Türöffnung für den Rettungsdienst. |
||||||||||
007 | Sonntag | 08:18 Uhr | Unterstützung Feuerwehr Odenthal | |||||||
01.01.2023 | Odenthal Eikamp | MTF Lz2 | ||||||||
Hilfe für die Einsatzkräfte mit psychosozialer Unterstützung nach einem Verkehrsunfall mit Todesfolge. |
||||||||||
006 | Sonntag | 07:38 Uhr | Brandmeldeanlage ausgelöst | |||||||
01.01.2023 | Kurze Straße | Löschzüge 1, 2, RD, Pol | ||||||||
Angebranntes Essen auf dem Herd. Brandgut entfernt, Gebäude belüftet. BMA zurückgesetzt und an Betreuer übergeben. |
||||||||||
005 | Sonntag | 04:32 Uhr | Kleinbrand | |||||||
01.01.2023 | Krähwinkel | Löschzug 4 | ||||||||
Brennende Mülltonne mit Schnellangriff gelöscht. |
||||||||||
004 | Sonntag | 01:36 Uhr | Kontrolle Brandstelle | |||||||
01.01.2023 | Grünscheid | Löschzug 2 | ||||||||
Unbeaufsichtigte Feuertonne. Mittels Schnellangriff gelöscht. |
||||||||||
003 | Sonntag | 00:42 Uhr | Ölspur | |||||||
01.01.2023 | Flamerscheid | Löschzug 4, Pol, Fachfirma | ||||||||
Ölspur nach Eigenunfall eines Pkw. Einsatzstelle an Fachfirma übergeben. |
||||||||||
002 | Sonntag | 00:09 Uhr | Kleinbrand | |||||||
01.01.2023 | Bertenrath | Löschzug 2 | ||||||||
Kleinbrand auf dem Grünstreifen mit Kübelspritze gelöscht. |
||||||||||
001 | Sonntag | 00:08 Uhr | Unklare Brandmeldung im Freien | |||||||
01.01.2023 | Opladener Straße | Löschzug 1 | ||||||||
Kleinbrand auf der Straße mit Schnellangriff abgelöscht. |
||||||||||
Jetzt
Mitglied werden: Sie sind Teamfähig? Sie
interessieren sich für Technik? Sie wollten schon immer zur
Feuerwehr?
Melden Sie sich bei uns: eMail Sie erhalten weitere Informationen |