![]() |
![]() |
|
Startseite | Einsätze | Löschzug 1 | Löschzug 2 | Löschzug 3 | Löschzug 4 | Kontakt | |
Fahrzeugtechnik | Jugendfeuerwehr | Ehrenabteilung | Dienstplan | Wetterwarnung | Waldbrandindex | Geschichte | |
Bürgermeister Frank Steffes lud zur Anhörung der Leichlinger Feuerwehr in die Bürgerbegegnungsstätte nach Flamerscheid. Gemäß §11 Brandschutz-, Hilfeleistungs-, Katastrophenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (BHKG) bestellt der Rat der Stadt Leichlingen, auf Vorschlag des Kreisbrandmeisters und nach Anhörung der Feuerwehr durch die Gemeinde, einen neuen Leiter der Feuerwehr. Aufgrund dessen fand am Abend des 6. Aprils eine nichtöffentliche Anhörung der Leichlinger Feuerwehr statt. Als einziger Anwärter für die Nachfolge von Stadtbrandinspektor Ronald Hillbrenner, dessen Amtszeit am 17. Juni endet, bewarb sich Brandoberinspektor Björn Heitmann vom Löschzug Witzhelden. Kreisbrandmeister Wolfgang Weiden moderierte den Abend und nahm die einstimmig positiven Stimmen der Zugführer aller vier Löschzüge, der Jugendfeuerwehr sowie der Ehrenabteilung entgegen. Bürgermeister Frank Steffes nahm somit den Vorschlag von Kreisbrandmeister Wolfgang Weiden entgegen: Einstimmig ausgesprochen für Brandoberinspektor Björn Heitmann. Er wird, so der Stadtrat zustimmt, etwa Mitte des Jahres, in das Beamtenverhältnis des Ehrenbeamten für die Dauer von sechs Jahren zum Leiter der Feuerwehr bestellt. Bürgermeister Frank Steffes, Leiterin des Ordnungsamtes Karin Barkowski, am Stehpult Kreisbrandmeister Wolfgang Weiden. Foto: Feuerwehr
|